mars_nwe-0.98.pl04
This commit is contained in:
37
doc/CHANGES
37
doc/CHANGES
@@ -1,6 +1,6 @@
|
||||
Sorry, this is in German only.
|
||||
User important notes are in the NEWS file.
|
||||
Aenderungen in mars_nwe bis zum : 09-Sep-96
|
||||
Aenderungen in mars_nwe bis zum : 04-Oct-96
|
||||
--------------------------------
|
||||
Erste 'oeffentliche' Version
|
||||
^^^^^^^^^^ VERSION 0.94 ^^^^^^^^
|
||||
@@ -184,4 +184,39 @@ Erste 'oeffentliche' Version
|
||||
- einfache dbm export/import Routinen eingebaut.
|
||||
- Bug in dos_mangling routine beseitigt.
|
||||
<----- ^^^^^^^^^^ pl3 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
|
||||
- nwserv.stations erweitert um 'station connect restrictions'.
|
||||
- Datei Access um 'supplementary groups' erweitert.
|
||||
Open File ruft gegebenfalls setegid() auf.
|
||||
- Als File-Creator wird nun der aktuelle mars_nwer User zurueckgegeben,
|
||||
falls st_uid == uid aktueller User.
|
||||
- call 0x3d in 0x3b (commit file) umbenannt.
|
||||
- segmentation violation in build_verz_name (connect.c) korrigiert.
|
||||
Konnte auftreten wenn volume Schalter '-i' gesetzt war. (James MacLean)
|
||||
- Eintrag 8 als Flag Eintrag verwendet.
|
||||
- Standardmaessig kann im ausgelogtem Zustand jetzt nur noch auf
|
||||
das Login Verzeichnis zugegriffen werden.
|
||||
- Eintrag 9 als default umask_dir und umask_file Eintrag verwendet.
|
||||
- Ueberpruefung/Anlegen des printqueue Verzeichnisses beim Start eingebaut.
|
||||
- Es kann nun abhaengig von den Rechten des Queueverzeichnisses gedruckt
|
||||
werden.
|
||||
- SYS:MAIL/xx Verzeichnisse werden nun beim Start generell 0733 angelegt
|
||||
bzw. bestehende werden auf 0733 abgeaendert.
|
||||
- Unix Verzeichnis fuer SYS Volume wird nun beim ersten Start
|
||||
automatisch angelegt.
|
||||
- BUG in nwdbm.c, der in pl2 hineingeruscht war, beseitigt.
|
||||
Wichtige User Properties wurden beim Start nicht in die
|
||||
Bindery eingetragen -> capture access error usw.
|
||||
Louis Zammit Mangion hatte diesen Fehler gefunden.
|
||||
- 0x16,0x26 liefert nun immer aktuellen User als Trustee-Owner zurueck.
|
||||
Sollte spaeter noch verbessert werden.
|
||||
- delete BinderyObject loescht nun auch die Referenzen in SET Properties auf
|
||||
dieses Object.
|
||||
- dummy fuer 0x56,ufunc=4 eingebaut.
|
||||
- dirhandle 1 wird nach Freigabe nicht wieder verwendet.
|
||||
Dadurch wurde Problem beseitigt, dass z.B. FILER.EXE nach
|
||||
dem Start als Current Directory nicht das aktuelle besitzt.
|
||||
Eine Packet-Analyse eines realen Novell Servers zeigte gleiche
|
||||
Sonderbehandlung von handle 1.
|
||||
- Login Restrictions. (station restrictions) eingebaut.
|
||||
<----- ^^^^^^^^^^ pl4 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
|
||||
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user