Sorry, this is in German only.  :-(
Aenderungen in mars_nwe bis zum : 02-Jan-96
--------------------------------
Erste 'oeffentliche' Version
^^^^^^^^^^ VERSION 0.94 ^^^^^^^^
???????????????????????????????
^^^^^^^^^^ VERSION 0.95 ^^^^^^^^
- Login's mit Passworteingabe moeglich.
- Benutzer mit verschiedenen Rechten moeglich,
  Mapping NW-User -> Linux-User eingebaut.
- nwserv kann zum Daemon werden und logfile wird erzeugt.
- Schalter fuer 'save ipx-routes after server is down' eingebaut.
- Server kann mittels fconsole 'Server-Down' gekillt werden.
---
- Routing Code komplett umgeschrieben. Leider funktioniert
  das Einrichten einer internen NETWERK-Number, ala NW 311,
  und Einrichten mehrerer IPX-Devices erst nach Patchen des
  IPX-Kernel Codes. Wenn der IPX-Kernel Code fuer 1.3.[456]x
  wieder ok ist, werde ich das Anpassen bzw. werde ich es mit
  dem lwared Kernel Code versuchen.
  Falls aber nur ein ipx-interface gebraucht wird, muesste
  das IPX-Routing auch ohne IPX-Kernel Patches nun einwandfrei
  funktionieren.
---
- Der Server meldet nun allen Workstations, dass er down geht.
  Das funktioniert, wenn entweder der *nicht* daemonisierte
  nwserv mit ^C abgebrochen wird oder aber der daemonisierte
  nwserv ein SIGINT, SIGQUIT od. SIGTERM Signal erhaelt.

- Direktory Scan Fehler korrigiert.

- Ein HUP signal an nwserv bewirkt, dass sowohl nwserv als
  auch ncpserv die waerend der Laufzeit sinnvoll veraenderbaren
  nw.ini Parameter neu einliest. z.B. :
  - Debug Level's
  - Print Queues
  - User, User passwords

- Server kann sich als 2.15 Server melden oder als 3.11 .
- Drucken mit OLD Job's (pre 3.11) Struktur eingebaut.
^^^^^^^^^^ VERSION 0.96 ^^^^^^^^
- Direktory Search Wildcard Fehler '????????.???' korrigiert.
- delete mit wildcards eingebaut.
- Noch einen Wildcard Fehler korrigiert. (James MacLean)
- Debug Routine und Levels veraendert.
- Packet Groesse > 546 Byte erlaubt.